Skip to main content

Mit dem medondo manager stellen Sie Patient:innen alle wichtigen Unterlagen direkt digital zu – sicher, schnell und ohne Papierkram. Über das Patienten­portal oder per E-Mail erreichen Formulare, Befunde oder Informations­blätter Ihre Empfänger:innen innerhalb weniger Sekunden. Auf Wunsch können diese Dokumente, wie zum Beispiel Behandlungsverträge oder Kostenvoranschläge, sogar rechts­sicher elektronisch unter­schrieben werden – für weniger Aufwand und Kosten und mehr Komfort.

Gespräch vereinbaren

Dokumente digital zustellen

Kein Ausdrucken, kein Porto, keine Laufwege

Sicher übermitteln

Über das geschützte Patientenportal oder per E-Mail

Zeit & Kosten sparen

Dokumente in Sekunden digital statt postalisch versenden

Verbesserter Patienten­service

Unterlagen können einfach von zu Hause aus unterschrieben werden

Direkt unterschreiben lassen

Mit fortgeschrittener elektronischer Signatur (FES) in Zusammenarbeit mit Entrust/Signhost

Stand der Bearbeitung jederzeit sichtbar

Die Patientenakte verrät: geöffnet, ausgefüllt oder unterschrieben

80

weniger Papier­verbrauch

94

der Patient:innen bewerten digitale Dokumente als bequem & zeitsparend

15

pro Dokument­vorgang sparen
Signhost

Für die rechts­sichere elektronische Unterschrift setzt medondo auf Entrust/Signhost, einen erfahrenen Anbieter im Bereich digitale Signaturen. Die fort­ge­schrittene elektronische Signatur (FES) erfüllt die hohen Sicherheits- und Rechts­standards der eIDAS-Verordnung – und ist damit nicht nur komfortabel, sondern auch zuverlässig.

  • Unterzeichner verifiziert sich über die E-Mail­adresse
  • Unterschrift auch via mobile Devices möglich
  • Alle Stände der Bearbeitung sind jederzeit sichtbar.
  • Gesetzeskonforme Unter­schrift ohne Papier­kram
Demotermin erhalten

Digitale Anamnese

Mit der digitalen Anamnese von medondo erfassen Ihre Patient:innen alle relevanten Gesund­heits­informationen vor dem Termin – bequem online, voll­ständig und sicher.

Formular­designer

Ihr Baukasten für individuelle Formulare zum digitalen Versand.

Patienten­portal

Bleiben Sie für Ihre Patient:innen rund um die Uhr erreichbar.

Erfolgsgeschichten

Wir haben vor mehreren Monaten von dem CGM Praxistimer zu dem medondo manager gewechselt und konnten dadurch unsere Praxisabläufe deutlich optimieren.
Die integrierten Funktionen und die einfache Terminplanung, die automatische Terminerinnerung und dass Dokumente automatisch über das Patientenportal dem Patienten zur Verfügung gestellt werden können, entlastet unsere Praxis immens. So können wir einen besseren Patientenservice mit weniger Aufwand bieten.

Dr. Philipp Eigenwilligeigenwillig.net, Brandenburg

Die Integration des medondo manager mit ivoris® und der Möglichkeit der geführten CMD Dokumente ist einmalig. Darüber hinaus stellen wir dem Patienten Aufklärungsdokumente über das Patientenportal direkt zur Verfügung. Das führt zu einem besseren Patientenservice, zufriedenere Patienten bei wenig Aufwand in der Praxis.

Kieferorthopädische PraxisLudwigsburg

Mein persönliches Highlight: Eine Patientin aus Brüssel hat bereits vor ihrem ersten Beratungstermin alle wichtigen Dokumente hochgeladen – sogar Behandlungsunterlagen eines MKG-Chirurgen aus der Türkei. Niemand aus unserer Praxis musste hierfür auch nur eine Sekunde Zeit investieren.
Kurz: medondo ist ein wichtiger Baustein der Prozessoptimierung durch Digitalisierung im Zeitalter des Personalmangels.

Mirko van den Bruckvan-den-bruck.de, Wesel

Mit dem medondo manager gelingt es uns, die gesamte Patient:innen-Reise abzubilden. Das beginnt bei der Online-Terminbuchung und der automatisierten Bereitstellung der Anamnesebögen und Aufklärungsdokumente. Im Nachgang kann ich meinen Patient:innen zusätzlich Aufklärungsvideos bereitstellen oder unkompliziert eine Videosprechstunde planen.

Dr. Andrea Freudenbergfz-kieferorthopädie, Weinheim

Aus der Praxis für die Praxis: Unsere Expert:innen kennen den Praxisalltag aus erster Hand – denn sie haben selbst in medizinischen Einrichtungen gearbeitet. Buchen Sie ein persönliches Gespräch und erfahren Sie, wie der medondo manager Ihre Prozesse spürbar entlastet – individuell, praxisnah und verständlich erklärt.

Jetzt Gespräch vereinbaren

Wichtigste Fragen zu digitalen Dokumenten und Signaturen.

Sind digital unterschriebene Dokumente rechtlich gültig?

Ja. Eine fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) wird gemäß der EU-eIDAS-Verordnung in der Regel als rechtlich anerkannt angesehen und bietet eine hohe Beweiskraft – solange die Identität des Unterzeichners eindeutig nachweisbar ist und das Dokument gegen nachträgliche Änderungen geschützt ist.

Welche Arten der digitalen Signatur gibt es – und wann sind sie sinnvoll?

Das System unterscheidet drei Signaturstufen:

  • Einfache elektronische Signatur (EES) – z. B. Häkchen oder eingescannte Unterschrift; eher für interne oder informelle Zwecke geeignet.

  • Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) – bietet höhere Sicherheit durch eindeutige Identifikation und Integrität; ideal für medizinische Formulare, Anamnesebögen oder Aufklärungsbögen.

  • Qualifizierte elektronische Signatur (QES) – mit Zertifikat und streng geprüfter Authentifizierung; rechtlich gleichgestellt mit der handschriftlichen Unterschrift, z. B. für Honorarvereinbarungen oder rechtlich bindende Dokumente.

Lassen sich digitale Dokumente direkt in der Praxissoftware abrufen?

Ja, alle relevanten Dateien sind direkt aus der Patientenakte aufrufbar und stehen dem gesamten Praxisteam sofort zur Verfügung.

Können auch externe Dokumente (z. B. Befunde von Überweisern) integriert werden?

Ja, externe Dokumenten können einfach in die entsprechende Patientenakte hochgeladen und zum Signieren an den Patienten übergeben werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – jetzt Newsletter abonnieren und regelmäßig Tipps, Updates und Informationen rund um die Digitalisierung Ihrer Patientenreise erhalten.