Proaktives Risikomanagement in der Praxis

04.06.2024

Das Risikomanagement ist eine wichtige Führungsaufgabe, um die wirtschaftliche Existenz einer Praxis nachhaltig zu sichern und gesundheitliche Schäden oder Beeinträchtigungen aller Beteiligten (Patient:innen, Mitarbeitende, Behandler:innen, …) wirksam zu vermeiden. Es geht im Wesentlichen darum, die Risiken mit vertretbarem Aufwand auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dazu sind die potenziellen Risiken und unerwünschten Ereignisse zu erkennen, geeignete Präventionsmaßnahmen zu treffen sowie deren Wirksamkeit zu überprüfen.

Risiko- und Fehlermanagement sind eng miteinander verbunden. Wer vorausschauend seine Risiken im Blick hat, kann kostenintensive Fehler verhindern. Dementsprechend ist die Risikoanalyse eine wichtige Grundlage für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Praxis. Das Risikomanagement fordert von der Praxis nicht wahllos, alle möglichen Ereignisse mit einem Präventions- und Notfallkonzept zu versehen, sondern in erster Linie zu erkennen, welche Ereignisse überhaupt als Risiken eingestuft werden, und erst im zweiten Schritt ein sinnvolles Präventions- und Notfallkonzept zu erstellen.   

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat 2014 das Risikomanagement verpflichtend in die QM-Richtlinie aufgenommen. Um Patientensicherheit zu garantieren und Risiken weitestgehend zu minimieren. Darüber hinaus fordert auch das Arbeitsschutzgesetz (§5 ArbSchG) die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung im Hinblick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden. Mit unseren Tipps gelingt dir ein Risikomanagement mit Weitblick.

Deine QM-Aufgabe – proaktives Risikomanagement

Schritt 1: Identifiziere und beschreibe potenzielle Risiken in der Praxis

  • wirtschaftliche Risiken
  • personenbezogene Risiken
  • infrastrukturelle Risiken
  • organisatorische Risiken

Tipp für mindmaxx Anwendende: in mindmaxx findest Du dazu die ausgearbeiteten Formulare FO Risikomanagement

Schritt 2: Beurteile die Gefährdungen in der Zahnmedizin

  • Sind noch keine Gefährdungen beurteilt,
    • nutze dazu das BGW Gefährdungsbeurteilung Zahnmedizin.
    • involviere die Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. die Betriebsärzte.

 Schritt 3: Bewerte die Risiken

  • nach Eintrittswahrscheinlichkeit
  • nach Schwere des Schadens

Schritt 4: Definiere die Schutzziele 

Schritt 5: Lege entsprechende Präventionsmaßnahmen fest

Schritt 6: Erstelle einen Maßnahmenplan für Notfälle 

Schritt 7: führe regelmäßige die Wirksamkeitsprüfung durch

 

Das Formular 10 goldene Regeln für Risiko- und Fehlermanagement kannst du dir hier exklusiv als Newsletter-Lesende als PDF herunterladen.

Zuständige:r: Inhaber und QMB erledigen die Aufgabe.

Zeitaufwand: Maßnahmen pro Risiko reflektieren ca. 20 Minuten.

Praxistipp:  

Definiere für Hygiene, Datenschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz und das Labor einen angemessenen Praxisstandard, der sowohl den gesetzlichen als auch eigenen Ansprüchen genügt. Mache als Verantwortliche:r nicht alles allein. Unterstützung bekommst du bspw. vom Datenschutzbeauftragtem oder der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Der besondere Praxistipp:

In mindmaxx findest Du das Handbuch Risikomanagement und ausgearbeitete Formulare zu den Risiken, die in der Dentalpraxis relevant sind.

In der QM-Richtlinie kannst Du zum Thema nachlesen:

  1. Risikomanagement dient dem Umgang mit potenziellen Risiken, der Vermeidung und Verhütung von Fehlern und unerwünschten Ereignissen und somit der Entwicklung einer Sicherheitskultur. 
  2. Dabei werden unter Berücksichtigung der Patienten- und Mitarbeiterperspektive alle Risiken in der Versorgung identifiziert und analysiert sowie Informationen aus anderen Qualitätsmanagement-Instrumenten, insbesondere die Meldungen aus Fehlermeldesystemen genutzt.
  3. Eine individuelle Risikostrategie umfasst das systematische Erkennen, Bewerten, Bewältigen und Überwachen von Risiken sowie die Analyse von kritischen und unerwünschten Ereignissen, aufgetretenen Schäden und die Ableitung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen. 
  4. Ein relevanter Teil der Risikostrategie ist eine strukturierte Risikokommunikation.

Download: FO 10 goldene Regeln für Risiko- und Fehlermanagement (PDF)

Die Vorlage kannst du dir hier exklusiv als Newsletter-Lesende als PDF herunterladen.

FAQ zum Vertiefen

Für weitere Informationen rund um Risikomanagement einfach hier nachschauen.

Du möchtest Impulse und Lösungen für dein Qualitätsmanagement erhalten? 
Jetzt neu: mindmaxx Expert:innen-Schulung

mindmaxx QM-Handbuch sortieren. Übersicht gewinnen. QM-Neustart initiieren.

Du bist mindmaxx Kunde und möchtest Dich bei der Durchsicht Deines QM-Handbuchs unterstützen lassen? Was ist relevant? Haben sich durch das Erstellen eigener Dokumente Dubletten eingeschlichen? Wir sortieren für dich das QM-Handbuch in mindmaxx und setzen mit dir gemeinsam einen neuen Startschuss für dein QM-Leben. Hier erfährst du mehr zur Expert:innen-Schulung.

Du bist auf der Suche nach einem vorgefertigten QM-Handbuch für die Arzt/Dentalpraxis? Hier findest Du das passende QM-System für Dich:

Zu mindmaxx