CURE strukturiert und kategorisiert automatisch Ihre Transaktionen – und das in Echtzeit. Alles, was Sie dafür tun müssen: Ihre Praxis- und Privatkonten verknüpfen. Als Zahnarzt oder Zahnärztin erhalten Sie so aktuelle und übersichtlich aufbereitete Praxiszahlen – ohne Mehraufwand.
Die Praxisfinanzen jederzeit im Blick mit dem CURE Finanzdesk.
Das spezialisierte Finanztool von CURE analysiert Ihre Praxisfinanzen in Echtzeit. So wissen Sie immer, wie es um die wirtschaftliche Gesundheit Ihrer Praxis steht.

Von der Analyse in die Umsetzung
CURE Finanzdesk & medondo manager
Durch die intelligente Schnittstelle zwischen CURE Finanzdesk und medondo manager verfügen Sie über perfekt abgestimmte Tools für eine nachhaltige Praxisoptimierung. Was heißt das konkret?
*Benchmarking ist bei Buchung des Premium-Tarifs verfügbar
Aktuell. Transparent. Aussagekräftig.
*Bei Buchung des Premium-Tarifs





Aus der Praxis für die Praxis: Unsere Expert:innen kennen den Praxisalltag aus erster Hand – denn sie haben selbst in medizinischen Einrichtungen gearbeitet. Buchen Sie ein persönliches Gespräch und erfahren Sie, wie der medondo manager Ihre Prozesse spürbar entlastet – individuell, praxisnah und verständlich erklärt.


Die wichtigsten Fragen zum CURE Finanzdesk.
Kann ich das CURE Finanzdesk kostenlos und unverbindlich testen?
Ja, das können Sie. Einach hier anmelden und das Finanztool für 30 Tage mit allen Funktionen testen.
Was kostet CURE?
Die Kosten hängen von der gewählten Abrechnungsart (monatlich oder jährlich) sowie vom ausgewählten Paket (Professionell oder Premium) ab. Eine detaillierte Übersicht finden Sie hier.
Ist CURE sicher?
CURE erfüllt die höchsten Standards der Datensicherheit und unsere PSD2-Schnittstelle ist durch die BaFin zertifiziert.
Kann mein Praxispartner zu CURE eingeladen werden?
Ja, abhängig von der Tarifwahl (Professionell oder Premium) können Sie eine bzw. bis zu vier weitere Personen mit unterschiedlichen Rechten und Rollen zu CURE hinzufügen. So hat zum Beispiel ein weiterer Inhaber zwar Zugriff auf die Praxiskonten, kann jedoch Ihre Privatkonten nicht einsehen.
Was ist Open-Banking?
Open Banking bedeutet, dass Banken auf Grundlage der EU-Richtlinie PSD2 verpflichtet sind, bestimmte Finanzdaten über sichere Schnittstellen mit anderen Finanzdienstleistern zu teilen – allerdings nur, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Diese Anbieter benötigen dafür eine offizielle Lizenz der BaFin. So wird sichergestellt, dass Ihre Daten geschützt sind und Sie neue, innovative Finanzservices sicher nutzen können.
Welche Konten kann ich mit CURE verknüpfen?
Sie können neben dem Praxiskonto (z. B. Girokonto, Tagesgeld, Depot) auch Privatkonten verknüpfen.
Warum ist die Kombination aus medondo und CURE sinnvoll?
Mit CURE erhalten Sie eine wirtschaftliche Analyse Ihrer Praxis in Echtzeit. So erkennen Sie neue Optimierungspotenziale, die Sie dank des medondo managers unmittelbar und praxisnah umsetzen können.
Unser Newsletter – bleiben Sie immer up-to-date
Bleiben Sie auf dem Laufenden – jetzt Newsletter abonnieren und regelmäßig Tipps, Updates und Informationen rund um die Digitalisierung Ihrer Patientenreise erhalten.