Wie sagt man so schön? „Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.“ Um auf Social Media aufzufallen, braucht es Beiträge, die Ihre Zielgruppe begeistern.
Hier kommen 10 Tipps, mit denen Ihre Instagram-Beiträge mehr Aufmerksamkeit erzielen:
Tipp Nr. 1: Geben Sie persönliche Einblicke.
Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg. Auf Instagram, der führenden Plattform für Zahnarztpraxen, dürfen Sie besonders persönliche Einblicke teilen und Ihren Praxisalltag zeigen. Stellen Sie Ihr Team und die Menschen hinter den Behandlungen vor. Das schafft Vertrauen und Nähe zu Ihren Follower:innen.
Tipp Nr. 2: Vermeiden Sie werbliche Postings.
Vermeiden Sie zu werbliche oder auch perfekte Darstellungen. Instagram-Nutzer:innen schätzen Echtheit. Auf klassische Werbetexte reagiert niemand. Setzen Sie stattdessen auf informative und interessante Inhalte, die Ihrer Zielgruppe einen Mehrwert bieten.
Tipp Nr. 3: Nutzen Sie eine helle und offene Bildsprache.
Helle und freundliche Bilder schaffen eine einladende Atmosphäre. Achten Sie darauf, dass Ihre Bilder gut beleuchtet sind und eine positive Stimmung vermitteln. Es dürfen gern alle sehen, dass bei Ihnen gelacht wird.
Tipp Nr. 4: Nehmen Sie die User:innen mit in den Praxisalltag durch Instagram Stories.
Nutzen Sie Instagram Stories, um Ihre Follower:innen an Ihrem Praxisalltag teilhaben zu lassen. Einblicke hinter die Kulissen finden viele interessant. Zeigen Sie ihnen das, was sie sonst nicht zu sehen bekommen.
Tipp Nr. 5: Verpacken Sie Fachinhalte abwechslungsreich und unterhaltsam.
Fachinhalte müssen nicht trocken sein. Präsentieren Sie sie auf einfache und unterhaltsame Weise, vielleicht mit anschaulichen Grafiken oder kurzen Erklärungsvideos. Wissenschaftliche Abhandlungen mögen wertvoll sein, aber die meisten eher langweilen.
Tipp Nr. 6: Erstellen Sie auch Reels (Videos).
Reels sind auf Instagram äußerst beliebt und fördern die Reichweite. Nutzen Sie kurze, kreative Videos, um Ihre Botschaften zu vermitteln und neue Zielgruppen anzusprechen.
Tipp Nr. 7: Folgen Sie einem roten Faden in Optik und Text.
Der Instagram-Feed sollte ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Achten Sie auf eine konsistente Bildsprache und stimmige Textelemente, um Ihren Account professionell und ansprechend zu gestalten. Indem Sie die gleichen Farben und Schriftarten verwenden, ergibt sich bereits ein einheitliches Bild.
Tipp Nr. 8: Benutzen Sie möglichst wenig Filter.
Übermäßige Filter können unnatürlich wirken. Mittlerweile schauen Nutzer:innen ganz gezielt, ob Filter genutzt wurden oder nicht. Ein natürlicher Look ist authentischer und spricht die Instagram-Nutzer:innen eher an.
Tipp Nr. 9: Verwenden Sie Hashtags.
Hashtags sind wichtig, um Ihre Beiträge auffindbar zu machen. Verwenden Sie Hashtags, die Ihre Praxis und Dienstleistungen beschreiben. Zehn treffend gewählte Hashtags sind oft effektiver als eine Vielzahl. Schauen Sie zum Beispiel, welche Hashtags von anderen Accounts mit großer Reichweite zu Ihren Themen genutzt werden.
Tipp Nr. 10: Vermeiden Sie Stock-Fotografie, nutzen Sie eigene Bilder.
Verwenden Sie eigene, individuelle Bilder statt austauschbarer Stock-Fotos. Dies verleiht Ihrem Account eine persönliche Note und zeigt die Einzigartigkeit Ihrer Praxis. Die hier ausgelebte Kreativität macht Spaß und sorgt für Motivation.
Mit diesen 10 Tipps unserer Social-Media-Expert:innen präsentieren Sie sich und Ihre Praxis erfolgreich auf Instagram und bauen in Kürze eine engagierte Community auf.
Das klingt interessant?
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Praxismarketing & Sichtbarkeit.
Jetzt beraten lassen
Oder vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit unseren medondo Praxismarketing-Expert:innen.