Qualitätsmanagement ist mittlerweile in der der Dentalpraxis angekommen. Qualität ist jedoch kein Zufall. Es ist seit langem selbstverständlich, das eigene Handeln an fachlichen Standards auszurichten und gleichzeitig kritisch zu hinterfragen. Um sich als attraktive Praxis zu positionieren.
Letztendlich profitieren alle von QM: die Patient:innen, das Team und nicht zuletzt die Praxisleitung. Klare Zuständigkeiten und transparente Strukturen entlasten spürbar im Praxisalltag und tragen zu einer hohen Arbeitszufriedenheit bei
Die Praxis ist nach wie vor an kein bestimmtes Qualitätsmanagementsystems (QMS) gebunden. Ein QM-Handbuch kann selbst erstellt werden oder es kann ein vorgefertigtes QMS genutzt werden. Wichtig ist, dass die Vorgaben des G-BA vollständig beachtet werden.
Der einfachste Weg, um herauszufinden, ob das QM-Handbuch den Vorgaben der QM-Richtlinie entspricht und sich einen Überblick zu verschaffen, ist ein klassischer Soll-Ist-Abgleich. Durch eine Selbstbewertung kann man rasch feststellen, welche Anforderungen bereits erfüllt sind und in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht.
Ihre QM-Aufgabe – Praxischeck mit dem QM-Berichtsbogen
Laden Sie sich den QM-Berichtsbogen der KV bzw. der KZBV herunter
- Tipp für mindmaxx Anwendende: Im mindmaxx QM-Handbuch finden Sie den Berichtsbogen der KZBV.
Laden Sie sich das Glossar zum QM-Berichtsbogen herunter
- hier finden Sie hilfreiche ErklärungenTipp für mindmaxx Anwendende:
- Im mindmaxx QM-Handbuch finden Sie das Glossar zum Berichtsbogen.
Prüfen Sie anhand der Fragen, ob die Vorgaben in Ihrem QM-Handbuch dokumentiert sind
- Tipp für mindmaxx Anwendende: Bereits mit Installation von mindmaxx sind 90% der QM-Richtlinie erfüllt.
Erstellen Sie fehlende Dokumente
Zuständige:r: Inhaber:in und QMB erledigen die Aufgabe.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
Praxistipp:
Institutionen wie die medondo AG und erfahrene Berater stellen fertige QM-Systeme und maßgeschneiderte Unterstützung zur Verfügung. Durch diese Angebote wird nicht nur wertvolle Zeit gespart, sondern auch von fundiertem Fachwissen profitiert.
Der besondere Tipp:
Praxisbegehungen im Bereich Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz können jederzeit und ohne besonderen Anlass stattfinden. Überprüfen Sie im Zuge Ihrer Selbstbewertung auch, wie gut diese gesetzlichen Vorgaben in Ihrer Praxis umgesetzt werden.
Download: Berichtsbogen und Glossar
Die Vorlagen können Sie hier exklusiv als Newsletter-Lesende als PDF herunterladen.
FAQ zum Vertiefen:
QM-Selbstbewertung – was ist das?
Sie möchten Impulse und Lösungen für Ihr Qualitätsmanagement erhalten? Diese Tipps haben wir für Sie:
Sie sind mindmaxx Kunde und möchten sich bei der Durchsicht Ihres QM-Handbuchs unterstützen lassen? Was ist relevant? Haben sich durch das Erstellen eigener Dokumente Dubletten eingeschlichen?
Sie sind QMB und möchten sich in mindmaxx die Organisationswerkzeuge zum Archivieren und Sammlungen erstellen zeigen lassen?