Skip to main content
Blog

Eingeschränkte Musikauswahl – So finden Sie auch im Instagram Business Profil die besten Songs

By 10. November 2025No Comments

Wer Instagram aus wirtschaftlichen Gründen nutzt und als Unternehmen auftritt, sollte von einem privaten Instagram Profil in die Business-Version wechseln. Diese Umstellung bringt besonders Vor-, aber auch Nachteile mit sich. Zu den Nachteilen zählen die meisten Nutzer:innen häufig auch die eingeschränkte Musikauswahl. Wo man in der privaten Einstellung nahezu jeden Song findet, der einem in den Sinn kommt, lässt sich im Business Profil nur auf sogenannte “lizenzfreie” Musik zurückgreifen. Was der Grund für diese Einschränkung ist und wie Sie Ihre Stories und Reels trotzdem mit Ihrer Lieblingsmusik den letzten Schliff verleihen können, erfahren Sie hier. 

Die Vor- und Nachteile eines Instagram Business Profils

Ein geschäftliches Profil bietet Unternehmen im Gegensatz zum privaten Profil zunächst erst einmal viele Vorteile:

  • Detaillierte Statistiken zu Ihrem Account und Ihrer Zielgruppe: Über die sogenannten “Insights” können Sie sehen, wer sich Ihre Inhalte ansieht, welche Inhalte am besten ankommen und wie Ihr Account über die Zeit hinweg wächst. Die Insights helfen Ihnen herauszufinden, welche Inhalte Sie mehr und welche Sie weniger spielen sollten, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Wichtige Schnittstellen: Im Business-Profil können Sie Ihren Facebook- mit Ihrem Instagram-Account (bessere Auffindbarkeit) und diversen externen Tools verknüpfen. So können Sie z.B. Posts vom PC aus Planen – beispielsweise mit dem medondo communicator
  • Einfache Kontaktmöglichkeiten: Sie können für Ihre Patient:innen eine klickbare Telefonnummer, Adresse, E-Mail-Adresse und URLs z.B. zu Ihrer Website hinterlegen, um ihnen die Kontaktaufnahme oder den Besuch zu erleichtern. 
  • Werbung schalten: Wenn Sie eine größere Zielgruppe erreichen möchten, können Sie vergleichsweise günstige Social-Media-Anzeigen schalten. Auch das geht nur im Business-Profil.

Sie sind noch privat auf Instagram unterwegs, möchten aber als Unternehmen wahrgenommen werden? Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie von einem privaten Profil in ein geschäftliches wechseln. 

Es lohnt sich also ein solches Business-Profil zu erstellen. Nichtsdestotrotz ergeben sich aus der Umstellung auch Nachteile:

  • Eingeschränkte Musikauswahl: Ein wesentlicher Nachteil ist die begrenzte Auswahl an Musik für Storys und Reels. Aufgrund von Lizenzrechten stehen Business-Profilen oft nicht alle Songs zur Verfügung, was die kreative Freiheit einschränken kann.
  • Weniger Datenschutz: Bei einem Business-Profil sind bestimmte Informationen, wie Ihre Kontaktmöglichkeiten (z.B. E-Mail, Telefonnummer), für alle Nutzer sichtbar. Dies kann zu mehr Anfragen, aber auch zu unerwünschten Kontakten führen.
  • Reduzierte Reichweite und Engagement: Es wird spekuliert, dass Instagram die organische Reichweite von Business-Profilen im Vergleich zu privaten Profilen einschränkt, um Marken zur Nutzung bezahlter Werbung zu motivieren. Dies kann es schwieriger machen, ohne Werbebudget eine breite Zielgruppe zu erreichen.
  • Keine Privatsphäre-Optionen: Ein Business-Profil kann nicht auf privat gestellt werden. Dies bedeutet, dass alle Ihre Inhalte für jeden sichtbar sind, was Ihnen weniger Kontrolle darüber gibt, wer die Beiträge sehen kann.
  • Algorithmus-Bevorzugung von Anzeigen: Instagram könnte Beiträge von Business-Profilen anders behandeln, insbesondere wenn keine bezahlten Werbekampagnen laufen. Private Profile sind möglicherweise nicht so stark von solchen algorithmischen Anpassungen betroffen.

Heute wollen wir besonders auf den ersten Punkt eingehen. Viele Nutzer:innen finden es schade nach Umstellung auf ein Instagram Business Profil nicht mehr auf die gesamte Musikbibliothek zugreifen zu können. Um die Hintergründe dafür zu verstehen, hilft Ihnen vielleicht dieser Vergleich:

Warum kann ich im Business Profil nicht zu Madonna tanzen?

Instagram als Unternehmen nutzt man insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen. Daher können Sie Ihre Präsenz in den sozialen Medien mit Fernsehwerbung vergleichen. Die Unternehmen dort dürfen auch nicht einfach Musik von beliebigen Künstler:innen verwenden, sondern z.B. Persil muss, um einen Song von Madonna zur Bewerbung ihres neuen Waschmittels verwenden zu dürfen, eine Lizenzgebühr zahlen.

Damit (besonders kleine) Unternehmen jedoch trotzdem Musik für ihre Instagram Storys und Reels verwenden können, gibt es sogenannte lizenzfreie Musik. Diese Musik stellt der Meta-Konzern (aber auch TikTok und Co.) Unternehmen zur kostenlosen Verwendung zur Verfügung. Auf diese Titel können auch Sie in Ihrer Musikbibliothek jederzeit zugreifen. Meta schützt Sie damit also davor, dass ein Musik Label Ihnen eines Tages einen Brief schickt und mehrere Tausend Euro für die Verwendung eines Liedes eines Künstlers verwendet haben, der dort unter Vertrag ist.

Ich finde keinen passende Musik – Was kann ich tun?

Auf den ersten Blick wirken die übrig gebliebenen Titel in der Musikbibliothek Ihres Instagram Business Profils weniger aufregend und abwechslungsreich. Es gibt aber einige Trick und Tipps, die Ihnen helfen, die passende Musik für Ihren Inhalt zu finden: 

  • Verwenden Sie lizenzfreie Musikplattformen: Websites wie Epidemic Sound, Artlist, oder AudioJungle bieten eine breite Auswahl an lizenzfreier Musik, die Sie für kommerzielle Zwecke verwenden können. Diese Tracks können Sie in Ihrem Videos verwenden und dann in Instagram hochladen
  • Filtern, filtern, filtern: Auch wenn die Auswahl eingeschränkt ist, können Sie durch das gezielte Suchen nach bestimmten Genres oder Stimmungen in der Musikbibliothek oft passende Tracks finden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Suchbegriffen, um interessante und unerwartete Titel zu entdecken und speichern Sie Musiktitel, die Ihnen gefallen für später ab.
  • Speichern Sie Titel, die Sie mögen: Beim Scrollen durch die App wird Ihnen ein Video angezeigt, dessen Sound Sie für Ihr nächstes Video ebenfalls verwenden möchten? Klicken Sie unten rechts auf den Song und dann oben rechts auf das kleine Lesezeichen-Symbol. Ihre gespeicherten Sounds finden Sie in Ihrer Musikbibliothek unter dem Lesezeichen-Symbol. 
  • Nutzen Sie Voiceover und Soundeffekte: Anstatt Musik zu verwenden, können Sie auch mit Voiceover-Aufnahmen und Soundeffekten arbeiten. Diese Elemente können genauso wirkungsvoll sein und geben Ihnen die Möglichkeit, eine individuelle und ansprechende Story zu kreieren.
  • Erstellen Sie eigene Sounds: Wenn Sie musikalisch begabt sind oder jemanden kennen, der es ist, können Sie eigene Jingles, Melodien oder Beats erstellen. Diese können Sie in Ihren Videos einfügen und hochladen, um Ihrem Content eine einzigartige Note zu verleihen.

Fazit

Trotz einer eingeschränkten Musikauswahl bietet Ihnen ein Business Account enorm viele Vorteile und mit ein paar Tricks, finden Sie trotzdem genau die Musik, nach der Sie gesucht haben. 

Das klingt interessant?

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Praxismarketing & Sichtbarkeit.

Jetzt beraten lassen

Oder vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit unseren medondo Praxismarketing-Expert:innen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – jetzt Newsletter abonnieren und regelmäßig Tipps, Updates und Informationen rund um die Digitalisierung Ihrer Patientenreise erhalten.